Erscheinungsdatum: 31.10.2008, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Brazilian Jiu-Jitsu, Titelzusatz: Techniken, Training, Wettkampf, Autor: Walder, Marc, Verlag: Motorbuch Verlag // Motorbuch, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Budo // Ju-Jutsu // Jiu-Jitsu // Kampfsport // Asien // Erdteil // Ostasien, Rubrik: Kampfsport // Selbstverteidigung, Seiten: 128, Abbildungen: ca. 200 Abb., Gewicht: 485 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 28.05.2013, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Jin Shin Jyutsu-Set, Titelzusatz: Die Kunst der Selbstheilung praktisch nutzen. Buch mit 48 Karten, Autor: Riegger-Krause, Waltraud, Verlag: Irisiana, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Chakra // Energie // esoterisch // Budo // Ju-Jutsu // Jiu-Jitsu // Krankheit // Pathologie // des Menschen // Meditation // Ratgeber // Lebenshilfe // Medizin // Naturheilkunde // Volksmedizin // Alternativmedizin // allgemein // Selbstheilung // Management // Selbstmanagement // Manager // Stressbewältigung // Medizin und Gesundheit: Ratgeber // Sachbuch // Persönlichkeitsentwicklung und praktische Tipps // Körper und Geist: Gedanken und Methoden // Komplementäre Therapien // Heilverfahren und Gesundheit // Körper und Geist: Meditation und Visualisierung // Aura und spirituelle Energie // Kampfsport und Selbstverteidigung // Fitness und Ernährung, Rubrik: Entspannung // Yoga, Meditation, Autogenes Training, Seiten: 96, Abbildungen: Mit 128 farbigen Illustrationen und Fotos, Herkunft: HONG KONG (HK), Gewicht: 436 gr, Verkäufer: averdo
Dies ist das erste Lehrbuch überhaupt, das sowohl die Hyong-, als auch die Taeguk-Übungsfiguren beinhaltet. Anbei werden jeweils die ersten neun Formen (bis zum Schwarzgurt) Schritt für Schritt in Wort und Bild erläutert. Abgerundet wird die Darstellung jeder Form mit einem sehr hilfreichen Übersichtsplan, so dass sich der Fortgeschrittene beim Wiederholen der Formen einen schnellen Überblick verschaffen kann. Zusätzlich werden in diesem Buch auch die einzelnen Grundtechniken in zahlreichen Bildfolgen dargestellt, so dass sie für jedermann, insbesondere auch für Anfänger, leicht nachvollziehbar sind. Hintergrundinformationen über die Geschichte und die Grundlagen des Taekwondo bieten einen guten Einstieg und helfen den heistigen HIntergrund dieser Sportart besser zu verstehen. Außerdem gibt der Autor noch wertvolle Tipps und Hinweise zum Training und bietet eine genaue Anleitung, anhand derer sich jeder seinen indidividuellen Trainingsplan aufstellen kann. Eric Wagner wurde bereits Europacup-Sieger und ist Inhaber des 1. Dans in den Sportarten Taekwondo, Kickboxen und Ju-Jutsu. Durch seine langjährige Trainererfahrung und sein fächerübergreifendes Wissen besitzt er ein tiefgreifendes Verständnis für die Wirkungsweisen und Probleme der einzelnen Techniken.
Dies ist das erste Lehrbuch überhaupt, das sowohl die Hyong-, als auch die Taeguk-Übungsfiguren beinhaltet. Anbei werden jeweils die ersten neun Formen (bis zum Schwarzgurt) Schritt für Schritt in Wort und Bild erläutert. Abgerundet wird die Darstellung jeder Form mit einem sehr hilfreichen Übersichtsplan, so dass sich der Fortgeschrittene beim Wiederholen der Formen einen schnellen Überblick verschaffen kann. Zusätzlich werden in diesem Buch auch die einzelnen Grundtechniken in zahlreichen Bildfolgen dargestellt, so dass sie für jedermann, insbesondere auch für Anfänger, leicht nachvollziehbar sind. Hintergrundinformationen über die Geschichte und die Grundlagen des Taekwondo bieten einen guten Einstieg und helfen den heistigen HIntergrund dieser Sportart besser zu verstehen. Außerdem gibt der Autor noch wertvolle Tipps und Hinweise zum Training und bietet eine genaue Anleitung, anhand derer sich jeder seinen indidividuellen Trainingsplan aufstellen kann. Eric Wagner wurde bereits Europacup-Sieger und ist Inhaber des 1. Dans in den Sportarten Taekwondo, Kickboxen und Ju-Jutsu. Durch seine langjährige Trainererfahrung und sein fächerübergreifendes Wissen besitzt er ein tiefgreifendes Verständnis für die Wirkungsweisen und Probleme der einzelnen Techniken.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Rahmentrainingsplan mit Verfahren für das sportpsychologische Training im Grundlagentraining Ju-Jutsu Fighting.